Captain Awesome Sailing

Nach der Autobahnabfahrt Richtung Tsino, weiter über die Hebebrücke die Tisno mit Murter verbindet. Im Sommer wird die Brücke jeden Tag von 9:00 bis 9:30 und von 17:00 bis 17:30 Uhr gehoben.

Die kroatische Krönungsstadt Biograd na moru, eine Hafenstadt in Norden von Dalmatien, erstreckt sich über eine kleine Halbinsel und einen Teil des Küstenstreifens. Ihr sind die Inseln Planac und Sveta Katarina vorgelagert. Neben dem Urlaubsort erstreckt sich dem Besucher die Soline-Bucht, welche ein Sandstrand ist, der von einem Kiefernwäldchen gesäumt wird und dem Besucher zum Baden einlädt.
Biograd na Moru ist der Mittelpunkt einer Reihe von Küstenorten, zu deren wichtigsten noch Sveti Petar na Moru, Turanj, Sveti Filip i Jakov, Pakostane und Drage zählen. Dank seiner zentralen Lage in diesem Küstenteil ist Biograd na Moru idealer Ausgangspunkt für Nautiker,
die hier wie kaum anderswo im Mittelmeerraum auf ihre Kosten kommen. In der näheren Umgebung liegen drei Nationalparks: Paklenica und Krka auf dem Festland, die Kornati-Inseln und der Naturpark Telascica auf der Insel Dugi otok.
Neben seinem kulturellen und historischen Erbe hat Biograd außerdem schöne Strände, malerische Buchten und vielerlei Unterkunftsmöglichkeiten aufzuweisen. In der Stadt gibt es viele Restaurants, in denen Spezialitäten der einheimischen und internationalen Küche angeboten werden.

Marina Hramina
Murter (Kroatien)

43° 49' 31" N 15° 35' 29“ E

Marinas

Anreise Biograd

Informationen über Biograd

tel. 00385 23 383 800
fax. 00385 23 384 500
info@marinakornati.com

Kontakt

Die Insel Murter liegt in der Mitteladria zwischen Zadar und Sibenik und ist die größte bewohnte Insel des Sibenik Archipels. Da sie bei Tisno beinah das Festland berührt, wurde dort eine Hebebrücke gebaut. Alle vier Orte der Insel Murter, Betina, Jezera und Tisno sind mit dem Auto leicht zu erreichen.
Durch ihre Lage und die einmalige Schönheit der Natur zieht sie die Menschen an, die sich nach der ökologisch erhaltenen Natur sehnen. Die Insel Murter befindet sich in der unmittelbaren Nähe der Kornaten Nationalparks.
Der Ort Murter, wo die Marina ist, ist die älteste und größte Siedlung auf der Insel
.
Sie liegt im Westen der Insel, in der Bucht Hramina.
Das umliegende Meer und die Inseln, die Kornaten sind diese bekannte und einmalige Inselgruppe im Mittelmeer. Sie sind über etwa 300 Quadratkilometer, mit 140 Inseln, Inselchen und Klippen verteilt. Sie liegen zwischen Duhi Otok und Pasman im Norden und der Insel Zirje im Süden.
Der Archipel teilt sich in zwei Gruppen, die Unteren und die Oberen Kornaten, ein wahres Paradies für Bootsfahrer, Taucher und alle, die Ruhe und Frieden in herrlicher Natur suchen.

 

 

Anreise Murter

Informationen über Murter

tel. 00385 22 434 411
fax. 00385 22 435 242
info@marina-hramina.hr

Kontakt

Die Autobahnabfahrt nach Biograd lautet Benkovac !! Nicht verwirren lassen von der Kilometeranzeige nach Biograd, welche einige km vor der Abfahrt beschildert ist :p

Marina Kornati
Biograd na moru (Kroatien)

43° 56' 30" N 15° 26' 32“ E

Eigentlich eine leichte Anreise nach Pula, die hauptsächlich aus einer Autobahnfahrt besteht.
In Slowenien Richtung Ljubljana, weiter Richtung Koper und danach südlich nach Pula. In Pula selbst ist die Einfahrt zur Marina gut beschriftet gewesen.

Marina Veruda
Pula (Kroatien)

44° 50' 40" N 13° 50' 34" E

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist das Amphitheater, welches unter Kaiser Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian erweitert wurde. Es hat eine Größe von 133×105 Metern, bot etwa 23.000 Menschen Platz und ist damit eines der größten von den Römern erbauten Amphitheater. Die in großen Teilen bis zur ursprünglichen Höhe von 32,5 Metern erhaltene Fassade ist nach neuerer Ansicht ebenfalls augusteisch.
Beeindruckend, wenn auch nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, der zwischen 29 und 27 vor Christus zur Erinnerung an den Sieg Octavians in der Schlacht bei Actium erbaut wurde. Sehenswert ist auch der Augustustempel (2 vor Christus
– 14 nach Christus).
Seit 1876 ist Pula durch die Zweigstrecke Divača-Pula als „Istrianische Staatsbahn“ an die historische Südbahn Wien–Triest angeschlossen.
Pula hat einen internationalen Flughafen.
In Pula wurde im Jahr 1870 von der k.u.k. Marine das erste Schifffahrtsmuseum der Welt eingerichtet. Heute besteht Schnellbootverkehr mit anderen istrianischen Hafenstädten sowie mit Venedig und Rijeka.
Nahe der Stadt befindet sich der aus vierzehn Inseln bestehende Nationalpark Brijuni. Pula ist der Endpunkt des Radweges EuroVelo 9, der von Danzig an der Ostsee aus durch Polen, Tschechien, Österreich, Slowenien und Kroatien verläuft.

Anreise Pula

Informationen über Pula

tel. 00385 52 224 034
fax. 00385 52 211 194
recepcija@tehmarinav.htnet.hr

Kontakt